Warum leiden wir unter dem Gefühl schwerer Beine?
Fühlen Sie sich, als hätte Ihnen jemand eine Eisenkugel an die Beine gebunden? Sind sie geschwollen, kribbeln und haben sich an Ihren Oberschenkeln mehr kleine Äderchen gebildet? Das Gefühl schwerer Beine plagt bis zu die Hälfte der Erwachsenen, Frauen sind häufiger betroffen. Was können Sie dagegen tun?
Das Gefühl schwerer Beine deutet auf eine schlechte Durchblutung der unteren Extremitäten hin.
Es wird technisch chronische venöse Insuffizienz genannt und das Gefühl schwere und müde Beine ist das erste Warnsignal. Viele Menschen ignorieren es, was fatale Folgen haben kann.
Oftmals machen wir Müdigkeit oder Magnesiummangel für die Beschwerden verantwortlich. Das kann schwerwiegende Folgen haben: Krampfadern, langfristige Schwellungen der Beine, Ekzeme oder sogar Beingeschwüre. Wenn uns nach einem anstrengenden Tag das Gefühl schwerer Beine plagt und die Beschwerden morgens verschwinden, besteht kein Grund zur Panik. Bleiben die Beschwerden jedoch bestehen, ist ein Arztbesuch angebracht.
Das Gefühl schwerer Beine selbst kann viele Ursachen haben:
- Längeres Sitzen und Stehen
- Übergewicht
- Ungesunder Lebensstil
- Schwangerschaft und andere hormonelle Veränderungen im Körper
- Rauchen
- Genetische Veranlagung
- Dehydration des Körpers
- Schlecht funktionierendes Lymphsystem
Nur Die Vererbung spielt hier eine wichtige Rolle . Kommen noch Bewegungsmangel, eine sitzende Tätigkeit, Übergewicht oder ein hormonelles Ungleichgewicht hinzu, kann es zu Problemen kommen.
Weißt du, dass Frauen mit erhöhtem Krankheitsrisiko Venenprobleme bis zu dreimal häufiger leiden?
Was sind die ersten Symptome einer Veneninsuffizienz?
- Schwellungen, Spannungsgefühl und Schmerzen
- Kribbeln in den Beinen
- Vermehrte Bildung von „Schnurrhaaren“
- Neigung zur Bildung von Krampfadern
- Verminderte Sensibilität und schlechte Durchblutung der unteren Extremitäten
Wie bekämpft man das Gefühl schwerer Beine?
- Essen gesunde Lebensmittel
- Achten Sie auf Ihr Gewicht . Übergewicht erhöht die Belastung der Venen und des gesamten Blutkreislaufs.
- Treiben Sie regelmäßig Sport . Ideal sind Radfahren, Schwimmen oder Spazierengehen.
- Schlafen Sie mit hochgelagerten Beinen. etwa 10 cm über der Herzhöhe.
- Tragen Tragen Sie lockere Kleidung, vermeiden Sie hohe Absätze , Schuhe ohne feste Sohle und Schuhe von schlechter Qualität. Ideal sind Schuhe mit einem Absatz von 3-5 cm.
- Ab dem ersten Stadium der Krankheit Nehmen Sie Venopharmaka ein , d. h. Medikamente, die die venöse Durchblutung verbessern, die Venenwand stärken und den Blutfluss durch die Venen fördern. Auch der Venendruck wird gesenkt Kompressionsstrümpfe und -bandagen .
- Duschen Sie Ihre Füße abwechselnd mit warmem und kaltem Wasser.
Unser Tipp: Linderung Ihrer Beschwerden können auch pflanzliche Extrakte mit hohem Gehalt an Aescin, Flavonoiden, Glykosiden und Tanninen wie Rosskastanie, Wacholder, Rosmarin oder Hamamelis finden. Sie alle finden sich in einem einzigartigen Massagegel wieder. SwissMedicus Schwere Beine .