Die Kraft der Kräuter im Dienste der Gesundheit
Entdecken Sie die Schätze der Natur, die die Grundlage unserer Rezepturen bilden.
Kräuter begleiten den Menschen seit jeher. Schon unsere Vorfahren kannten ihre heilende Wirkung und nutzten sie zur Stärkung der Gesundheit, zur Heilung und zur Vorbeugung. Die Schweizer Natur mit ihrer reinen Luft und ihren Bergwiesen voller Heilpflanzen ist für uns Inspiration und Quelle. Wir knüpfen an diese Tradition an – wir verbinden altes Wissen mit moderner Wissenschaft, damit unsere Produkte das Beste aus beiden Welten bieten.
Unsere Zusammensetzung.
Die folgenden Zutaten werden in unserem Sortiment am häufigsten verwendet.
Geschichte: Wurde bereits von den Ägyptern als Mittel gegen Fieber und bei Ritualen verwendet.
Beschreibung: Eine zarte Pflanze mit süß duftenden Blüten, bekannt für ihre beruhigende Wirkung.
Wirkung: Beruhigt den Verdauungstrakt, fördert die Wundheilung, wirkt entzündungshemmend und regeneriert die Haut.
Geschichte: Seit dem Mittelalter Bestandteil von Salben und Tinkturen gegen Hautprobleme.
Beschreibung: Auffällige orangefarbene Blüten mit starker regenerierender Wirkung.
Wirkung: Fördert die Heilung, wirkt antiseptisch und lindert Reizungen.
Geschichte: Bekannt als „Krätze-Wurzel“, wird häufig in Umschlägen verwendet.
Beschreibung: Kraut mit violetten Blüten und heilenden Wurzeln.
Wirkung: Regeneriert Gewebe, lindert Gelenk- und Muskelschmerzen, heilt Prellungen.
Geschichte: Im antiken Griechenland Symbol für Treue und Reinigung.
Beschreibung: Immergrüner Strauch mit aromatischen Blättern.
Wirkung: Regt die Durchblutung an, entspannt die Muskeln, wirkt antioxidativ.
Geschichte: Wurde bereits von den Römern zur Verbesserung der Verdauung verwendet.
Beschreibung: Erfrischendes Kraut mit typischem Minzduft.
Wirkung: Befreit die Atemwege, hilft bei Blähungen und Kopfschmerzen.
Geschichte: In der Klostermedizin wegen ihrer beruhigenden Wirkung geschätzt.
Beschreibung: Zart duftendes Kraut mit Zitrusaroma.
Wirkung: Beruhigt das Nervensystem, fördert den Schlaf und die Verdauung.
Geschichte: Im alten Ägypten Bestandteil von Einbalsamierungsmischungen.
Beschreibung: Aromatisches Kraut mit kleinen Blättern.
Wirkung: Wirkt antibakteriell, befreit die Atemwege, stärkt das Immunsystem.
Geschichte: Wurde zum Parfümieren von Bädern und Wäsche verwendet.
Beschreibung: Ein violett blühender Strauch, der für seinen Duft bekannt ist.
Wirkung: Beruhigt die Nerven, fördert den Schlaf, wirkt antiseptisch.
Geschichte: In der Antike als „heilige Pflanze“ geschätzt.
Beschreibung: Kraut mit silbrigen Blättern und ausgeprägtem Geschmack.
Wirkung: Wirkt entzündungshemmend, lindert Halsschmerzen, reguliert das Schwitzen.
Geschichte: Traditionell von Bergvölkern bei Verletzungen verwendet.
Beschreibung: Gelb blühende Bergpflanze.
Wirkung: Lindert Prellungen, Verstauchungen und Muskelschmerzen.
Geschichte: Seit jeher auch als Faser für Stoffe verwendet.
Beschreibung: Eine Pflanze, die für ihre brennenden Blätter bekannt ist.
Wirkung: Reinigt den Organismus, fördert das Haarwachstum, enthält wertvolle Mineralien.
Geschichte: Wird in Tees zur Förderung des Stoffwechsels verwendet.
Beschreibung: Bekannte Heilpflanze mit gelben Blüten und weißem Saft.
Wirkung: Fördert die Verdauung, die Leberfunktion und die Entgiftung des Körpers.
Geschichte: Das Harz wurde als Naturheilmittel und zum Schutz von Holz verwendet.
Beschreibung: Nadelbaum mit erfrischendem Harzduft.
Wirkung: Befreit die Atemwege, erfrischt und desinfiziert.
Geschichte: Die Früchte werden in der Volksmedizin und in der Küche verwendet.
Beschreibung: Niedriger Strauch mit blauen Früchten.
Wirkung: Fördert die Sehkraft, wirkt antioxidativ, stärkt die Blutgefäße.
Geschichte: Der Saft war ein beliebtes Mittel gegen Erkältungen.
Beschreibung: Strauch mit dunklen Beeren voller Vitamine.
Wirkung: Stärkt das Immunsystem, wirkt gegen Müdigkeit, unterstützt das Herz-Kreislauf-System.
Geschichte: Wacholderrauch wurde zur Reinigung von Räumen verwendet.
Beschreibung: Strauch mit typischen aromatischen Beeren.
Wirkung: Fördert die Verdauung, wirkt harntreibend und desinfizierend.
Geschichte: Seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.
Beschreibung: Ein Baum, der für seine einzigartigen Blätter bekannt ist.
Wirkung: Verbessert die Durchblutung, das Gedächtnis und die Konzentration.
Geschichte: In Asien als Symbol für Kraft und Langlebigkeit geschätzt.
Beschreibung: Die Wurzel gilt als „Elixier des Lebens“.
Wirkung: Steigert die Vitalität, stärkt das Immunsystem, verbessert die Stressresistenz.
Geschichte: Schon Kleopatra nutzte es für ihre Hautpflege.
Beschreibung: Sukkulente Pflanze mit fleischigen, gelgefüllten Blättern.
Wirkung: Regeneriert die Haut, spendet Feuchtigkeit und fördert die Heilung.
Geschichte: In Indien als „goldene Wurzel“ verehrt.
Beschreibung: Gewürz mit intensiver orangefarbener Färbung.
Wirkung: Wirkt entzündungshemmend, fördert die Verdauung, stärkt das Immunsystem.
Geschichte: Beliebt in der asiatischen Küche und Medizin.
Beschreibung: Eine Wurzel mit scharfem Geschmack und wärmender Wirkung.
Wirkung: Stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung, lindert Übelkeit.
Geschichte: Indianerstämme verwendeten sie zur Behandlung von Wunden und Erkältungen.
Beschreibung: Auffällige Pflanze mit rosa Blüten.
Wirkung: Stärkt das Immunsystem, wirkt gegen Infektionen.
Geschichte: Seit der Antike verwendet, benannt nach Achilles.
Beschreibung: Kraut mit kleinen weißen Blüten.
Wirkung: Stellt Blutungen ein, fördert die Verdauung, wirkt entzündungshemmend.
Geschichte: Bekannt als traditionelles Mittel gegen Schlaflosigkeit.
Beschreibung: Hohe Pflanze mit weißen und rosa Blüten.
Wirkung: Beruhigt das Nervensystem, fördert den Schlaf, löst Verspannungen.
Entdecken Sie unser gesamtes Angebot
Mit dem Button unten können Sie den gesamten Katalog unserer einzigartigen Naturprodukte anzeigen.