Jaké profese se chronickým žilním onemocněním nevyhnou?

Welche Berufe sind anfällig für chronische Venenerkrankungen?

Sie können keine High Heels tragen? Sie haben geschwollene Füße, Kribbeln und das Gefühl, als hätte jemand ein Gewicht an Ihren Knöcheln befestigt? An Ihren Oberschenkeln bilden sich neue Beulen? Damit sind Sie nicht allein. Chronische Venenerkrankungen betreffen einen großen Teil der erwachsenen Bevölkerung und sind in manchen Berufen nicht einmal zu vermeiden.

Wie entsteht das Gefühl schwerer Beine?

Die Venen in den Beinen transportieren das Blut entgegen der Schwerkraft zurück zum Herzen . Venen haben Klappen und eine Muskelpumpe, die verhindert, dass das Blut in die entgegengesetzte Richtung fließt. Wenn Venen müde und unelastisch sind , erscheinen sie Gefühl schwerer Beine .

Die Hauptrolle spielen dabei Kollagen Typ III ist sehr flexibel. Im Laufe des Lebens wird seine Produktion gestört und weniger flexible Kollagentypen sammeln sich in den Blutgefäßen an. Die Folge ist eine Verhärtung und Versteifung der Blutgefäße sowie die Entwicklung verschiedener Erkrankungen des Gefäßsystems, wie z. B. chronischer Veneninsuffizienz.

Wer ist am stärksten von Venenerkrankungen bedroht?

Chronische Veneninsuffizienz betrifft bis zur Hälfte der erwachsenen Bevölkerung. Eine wichtige Rolle bei ihrer Entstehung spielen Vererbung, Geschlecht und Lebensstil .

  • Wenn jemand in Ihrer Familie Probleme mit Krampfadern hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Sie an einer Venenerkrankung leiden.
  • Frauen leiden bis zu dreimal häufiger an Venenproblemen als Männer.
  • Sind Sie übergewichtig, schwanger, nehmen Sie hormonelle Verhütungsmittel, leiden Sie unter einem hormonellen Ungleichgewicht oder stehen oder sitzen Sie tagsüber viel? Dann gehören auch Sie zur Risikogruppe.
  • Zu den Ursachen schwerer Beine zählen Dehydration, Herz-Kreislauf-Probleme oder eine schlechte Funktion des Lymphsystems.

Könnte Ihre berufliche Tätigkeit für die Entstehung einer chronischen Veneninsuffizienz verantwortlich sein?

Ja. Es gibt Berufe, die das Risiko für Venenerkrankungen erhöhen. Was sind Sie?

  • Verkäuferinnen
  • Stylist
  • Sachbearbeiter
  • Lehrer
  • Krankenschwestern
  • Büropositionen usw.

Wie äußern sich „schwere Beine“?

  • Verminderte Sensibilität in den Füßen
  • Anstrengendes Gehen
  • Schwellungen und Schmerzen in den unteren Extremitäten
  • Kribbeln in den Beinen
  • Neigung zur Bildung von Krampfadern
  • Vermehrte Bildung von „Schnurrhaaren“

Wie kann man es stoppen?

Die Bekämpfung chronischer Venenerkrankungen erfordert Beginnen Sie so schnell wie möglich . Wenn Ihre Beine mehrere Tage lang geschwollen, kribbeln, krampfen oder schwer sind, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf. Schuld daran sind nicht Müdigkeit oder Magnesiummangel. Ihr Arzt wird Sie untersuchen oder Sie zu weiteren Spezialuntersuchungen schicken, um die Diagnose zu bestätigen. Was werden sie Ihnen dann auf jeden Fall empfehlen?

Ändern Sie Ihren Lebensstil

Erste Schritte Bewegen Sie sich mehr, ernähren Sie sich gesund . Versuchen Sie Halten Sie Ihr Körpergewicht in Grenzen . Tragen Sie lockere Kleidung, die Sie nirgends einengt, vermeiden Sie hohe Absätze und Schuhe ohne feste Sohle. Auch hochwertige medizinische Schuhe können angenehm sein.

Unser Tipp: Wissen Sie, welche Sportart die richtige für Sie ist? Radfahren, Wandern oder Schwimmen.

Achten Sie auf die Sonne

Bei heißem Sommerwetter Erfrischen Sie sich regelmäßig , machen Sie es sich beim Gehen bequem Pausen , zum Abkühlen in den Teich gehen. Dehydration vorbeugen.

Tragen Sie Kompressionsstrümpfe

Sie senken den erhöhten Venendruck und verschaffen Linderung. Darüber hinaus beugen sie Folgeproblemen vor.

Nehmen Sie die von Ihrem Arzt empfohlenen intravenösen Medikamente ein.

Sie verbessern die venöse Durchblutung und den Blutfluss durch die Venen, lindern venöse Hypertonie und stärken die Venenwand. Ihre regelmäßige und langfristige Anwendung ist die Grundlage für den Erfolg im Kampf gegen das Gefühl schwerer Beine .

Kümmern Sie sich um Ihre Füße

Behandeln Sie sie jeden Tag mit warmem und kaltem Wasser massieren , schmieren Salben , die das Gefühl schwerer Beine bekämpfen und Venen pflegen.

Unser Tipp: Greifen Sie zu Kräutern

In unserem Markt gibt es Produkte mit Pflanzen- und Kräuterextrakten , die Ihre Füße wieder zum Leben erwecken. Welche Kräuter und Pflanzen können Ihnen helfen? Rosskastanie , Edelkastanie, Salbe aus Schöllkraut, Ringelblume und Pappel, Gemmotherapeutikum aus den Knospen von Eberesche, Buchsbaum oder Kastanie und Pfeifengras.

Zurück zum Blog